Dermaplaning
Dermaplaning im Überblick:
- Behandlungsablauf von Dermaplaning
- Wie wachsen die Härchen nach einem Dermaplaning?
- Vorteile von Dermaplaning
Behandlungsablauf von Dermaplaning
Zunächst wird die Haut intensiv gereinigt und leicht vorgepeelt.
Um den Prozess zusätzlich zu intensivieren, kann im Anschluss zunächst Fruchtsäure aufgebracht werden, welche nach der Einwirkezeit neutralisiert und abgenommen wird.
Auf Wunsch erfolgt nun zunächst das Wachsen der Oberlippe- und Kinnhärchen mit elastischem Warmwachs bevor das restliche Gesicht mit Hilfe eines scharfen Skalpell von den Flaumhärchen befreit wird.
Die Haut wird im Anschluss mit wertvollen Ampullenkonzentraten versorgt und erhält eine wohltuende Maske sowie nach der Einwirkphase eine Massage mit abgestimmter Abschlusspflege.
Wie wachsen die Härchen nach einem Dermaplaning?
Keine Angst vor dunklere oder dickere Haare nach der Gesichtsrasur „Dermaplaning“ !! Ein stoppeliges Hautbild nach dem Dermaplaning ist nicht zu erwarten. Die Flaumhärchen einer Frau sind sehr fein und das Dermaplaning hat dementsprechend keinen Einfluss auf die Stärke, Menge oder Farbe der nachwachsenden Härchen. Bei stärkerem / borstigen Haarwuchs an z.B. Kinn oder Oberlippe werden diese Stellen natürlich vorab mit elastischem Warmwachs entfernt.
Vorteile von Dermaplaning
- Durch das Abtragen verklebter Hautzellen ist die Haut in der Lage mehr Sauerstoff sowie Wirkstoffe aufzunehmen und fördert die Regeneration.
- Durch das Entfernen der Flaumhärchen wirkt das Hautbild insgesamt frischer und glatter
- Eing sog. natürlicher Glow entsteht, da die Haut nun das Licht ausgiebig reflektieren kann. Dies ist durch Härchen, welche normalerweise das Licht absorbieren nicht möglich.
- Make-up hält länger und verfängt sich nicht in den Flaumhärchen