Mikrodermabrasion
Eine Mikrodermabrasion ist der Allrounder unter den apparativen Gesichtsbehandlungen und ist annährend fast für jeden Hauttyp geeignet. Selbst sehr sensible Häute können von einer Mikrodermabrasion profitieren.
Mikrodermabrasion im Überblick:
- Behandlungsablauf von Mikrodermabrasion
- Was ist Mikrodermabrasion?
- Wie oft sollte eine Mikrodermabrasion erfolgen?
- Anwendungsgebiete von Mikrodermabrasion
Behandlungsablauf von Mirkodermabrasion
Zunächst wird die Haut gründlich gereinigt und mit einem sanften Peeling auf die darauffolgende Mikrodermabrasion vorbereitet. Je nach Jahreszeit und Hauttzustand kann zusätzlich ein Fruchtsäurepeeling integriert werden, um ein noch effektiveres Ergebnis zu erreichen.
Daraufhin erfolgt die Mikrodermabrasion, welches die Haut extrem aufnahmefähig macht und anschließend intensiv mit hauttypgerechten Wirkstoffkonzentraten versorgt werden kann.
Falls die Haut zuvor stark verhornt war, kann in diesem Schritt eine Ausreinigung von Unterlagerungen stattfinden.
Eine auf den Hauttyp abgestimmte Wirkstoffampulle sowie nährende, beruhigende und feuchtigkeitsspendende Maske rundet die Behandlung ab.
Was ist Mikrodermabrasion?
Bei der Diamant-Mikrodermabrasion handelt es sich um ein mechanisches Peeling. Die sanfte und schmerzfreie Behandlung eignet sich ebenfalls für sensible Haut und bietet nachhaltige Ergebnisse.
Durch präzises Abtragen abgestorbener Hautschüppchen werden Zellerneuerungs-Prozesse aktiviert und die Haut von allem was sie belastet befreit. Daraufhin kann Ihre Haut jegliche Wirkstoffe wieder wirksam in die tieferen Hautstrukturen aufnehmen und ist in der Lage aktiv frische und gesunde Haut zu produzieren.
Wie oft sollte eine Mikrodermabrasion erfolgen?
Der Unterschied nach einer Mikrodermabrasion ist bereits nach der 1. Behandlung ersichtlich und kann jederzeit wiederholt werden. Bei z.B. sehr starken Verhornungen empfiehlt sich für ein langanhaltendes Ergebnis ca. 5-8 Behandlungen im Abstand von max. 3 Wochen, da der Hauterneuerungsprozess bei diesem Hautzustand extrem berücksichtigt werden muss. Liegt keine sehr starke Verdickung der Haut vor und der Fokus der Behandlung liegt z.B. auf Pigmentflecken, Altersflecken, leichte Unreinheiten und Fältchen können die Behandlungsabstände auch zwischen 4-6 Wochen liegen.
Anwendungsgebiete von Mikrodermabrasion
- Unterlagerungen und geschlossene sowie offene Komedone
- Pigmentstörungen im Anfangsstadium sowie Altersflecken
- Kleine Narben / Aknenarben
- Große Poren und Verhornungstörungen
- Augenfältchen und Feuchtigkeitsverlust
- Sonnengeschädigte Haut