Hautstraffung
Eine Plasma Pen Behandlung bewirkt eine anhaltende Hautstraffung. Zu beachten ist, dass sich der Effekt während den Wochen nach der Behandlung verstärkt, da es zu einem Aufbau der Kollagenfasern kommt.
Wie funktioniert das? Das erzeugte Plasma besteht aus ionischem Gas und erzeugt einen sog. Mikroblitz. Überschüssige Haut wird effektiv geschrumpt und dadurch das behandelte Hautareal verdichtet und bewirkt einen anhaltenden Straffungseffekt.
Einsatzgebiete Hautstraffung
- Augenfältchen (Krähenfüße)
- Lippenfältchen (Plissee-Fältchen)
- Oberlidstraffung (beide Augen)

Hautanomalien
Basierend auf der RWS-Technologie gehören ab sofort störende Hauterscheinungen der Vergangenheit an. Die Technologie basiert auf Energieimpulse, welche in Wärmeimpulse umgewandelt werden (RWS – Radio Wave Spectrum).
Diese Anwendung ist hautschonend und kann sehr präzise und selektiv ausgewählte Hautareale behandeln. Die Haut außerhalb der zu behandelnden Stelle wird geschont. Die sehr komfortable und relativ schmerzfreie Methode ist schnell und effektiv. Die Ergebnisse sind sofort sichtbar und dauerhaft.
Einsatzgebiete Hautanomalien
- Pigmentflecken / Altersflecken
- Muttermale und Warzen
- Kleine Narben und Akne-Narben
- Griesskörner (Milien)
- Blutschwämmchen (Hämangiome)
- Fibrome (Stielwärzchen)
FAQs Plasma Pen Behandlung
- In der Schwangerschaft
- Bei akuten Entzündungen oder Verletzungen im Behandlungsbereich
- Bei Personen mit Herzschrittmachern
- Bei Krebserkrankungen
- Bei Krampfadern
- Bei Epilepsie und Autoimmunkrankheiten
- Wenn Personen zur Bildung von Keloiden (wuchernden Narben) neigen
- Bei Diabetes mit schlechter Wundheilung
- Bei Einnahme von Marcumar / Falithrom oder anderen blutverdünnenden Medikamenten
- Bei Vorhandensein metallischer Implantate
Hinweis: Bei zu Couperose neigender Haut Bedarf es einer vorherigen Hautanalyse.
- Anamese
- Hautanalyse
- Reinigung
- Desinfektion
- Plasma Pen-Anwendung
- Desinfektion
- Wundprophylaxe
Eine Behandlung wird, je nach Symptomatik und behandelter Stelle (ganz individuell) mal mehr mal weniger schmerzhaft empfunden. Im Bedarf können wir die schmerzempfindlichen Stellen betäuben.
Während der Behandlung findet eine Gewebeverschmelzung und Abtragung statt. Die Haut reagiert mit Schorfbildung, welche zum natürlichen Heilungsprozess des Gewebes gehört. Der Schorf löst sich nach wenigen Tagen ab. Direkt nach der Behandlung müssen Sie starke Sonnenstrahlung vermeiden und mehrere Tage UVA+UVB Sonnenschutz mehrmals täglich auftragen!
1-2 Tage nach der Behandlung kann es zu Schwellungen unterschiedlicher Ausprägung kommen. Nach 5-7 Tagen sind die durch die Behandlung und Wundheilung entstandenen kleinen Verschorfungen verschwunden. Die leichten Rötungen sind abhängig von Alter, Vorbelasung, Hautbeschaffenheit und Wundheilung nach ca. 3-6 Wochen nicht mehr sichtbar. Bei Bekanntheit von verlamsamter Wundheilung können die Rötungen bis zum vollständigen Verschwinden etwas länger benötigen.
Unterschiedlich:
- Faltenbehandlung: Durchschnittlich 3 Behandlungen im Abstand von 8 Wochen.
- Fibrome, Blutschwämmchen etc.: Durchschnittlich 1 Behandlung (in seltenen Fällen 2 Behandlungen)
- Oberlidstraffung: Durchschnittlich 1 Behandlung. Bei stärkeren Fällen 2 Behandlungen.
- keine Schnitte
- keine Blutung
- keine Exzision
- keine Narkose (örtliche Betäubung)
- nur kurze optische Ausfallzeit
- sofort sichtbares Ergebnis
- Leichte lokale Schwellung
- Ödeme (in den ersten 3 Tagen möglich)
- Schorfbildung (nach 1–2 Tagen, der nicht abgekratzt werden darf und nach 5–7 Tagen abfällt
- Rötung für ca. 3–6 Wochen nach Abfallen des Schorfs
Eine Behandlung ist unabhängig von der Jahreszeit, solange man sorgfältig die Nachsorge berücksichtigt.